Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nicht farbig

  • 1 farbig

    'farbɪç
    adj
    de color, en color(es)
    farbig ['farbɪç]
    1 dig (bunt) de [ oder en] color
    2 dig (Hautfarbe) de color, trigueño die USA
    3 dig (lebhaft) pintoresco, vivo
    Adjektiv
    1. [nicht schwarzweiß] en color
    [Mine] de color
    2. [bunt] de colores
    3. [von dunklerer Hautfarbe] de color
    4. [anschaulich, lebhaft] vistoso ( femenino vistosa)
    ————————
    Adverb
    2. [anschaulich, lebhaft] vistosamente

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > farbig

  • 2 Weiß

    1. weiß [vais] adj
    1) ( nicht farbig) white
    2) ( blass) pale;
    \Weiß werden to go [or turn] white; s. a. Fleck, Haus, Meer, Nil, Sonntag, Sport, Tod, Gesicht, Wand, Rasse, Wut
    adv white;
    \Weiß gekleidet dressed in white
    2. Weiß <-[es]> [vais] nt
    white;
    [ganz] in \Weiß dressed [all] in white

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Weiß

  • 3 weiß

    1. weiß [vais] adj
    1) ( nicht farbig) white
    2) ( blass) pale;
    \weiß werden to go [or turn] white; s. a. Fleck, Haus, Meer, Nil, Sonntag, Sport, Tod, Gesicht, Wand, Rasse, Wut
    adv white;
    \weiß gekleidet dressed in white
    2. Weiß <-[es]> [vais] nt
    white;
    [ganz] in \weiß dressed [all] in white

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > weiß

  • 4 coloured

    1.
    (Brit.)adjective

    coloured pencil — Farbstift, der

    2) (of non-white descent) farbig
    2. noun
    Farbige, der/die
    * * *
    1) (having colour: She prefers white baths to coloured baths.) bunt
    2) (belonging to a dark-skinned race: There are only two white families living in this street - the rest are coloured.) farbig
    * * *
    Col·oured, AM Col·ored
    [ˈkʌləd, AM -ɚd]
    n
    2. SA (person of mixed race) Farbige(r) f(m)
    * * *
    (US) ['kʌləd]
    1. adj
    1) bunt; fabric, walls also farbig
    2) (fig: biased) gefärbt; (= exaggerated) ausgeschmückt
    3) person, race farbig; (= of mixed blood) gemischtrassig
    2. n
    Farbige(r) mf; (of mixed blood) Mischling m
    * * *
    col. abk
    5. color (colour)
    colored, besonders Br coloured [ˈkʌlə(r)d]
    A adj
    1. farbig, bunt (beide auch fig), koloriert:
    colored pencil Bunt-, Farbstift m;
    colored photo Farbfoto n
    2. oft pej farbig:
    a colored man ein Farbiger;
    3. fig gefärbt:
    a) beschönigt
    b) nicht objektiv, tendenziös
    c) beeinflusst:
    4. in Zusammensetzungen …farbig, …farben
    B pl -o(und)reds, besonders koll -o(und)red s oft pej Farbige(r) m/f(m)
    * * *
    1.
    (Brit.)adjective

    coloured pencil — Farbstift, der

    2. noun
    Farbige, der/die
    * * *
    (UK) adj.
    farbig adj. adj.
    gefärbt adj.

    English-german dictionary > coloured

  • 5 colored

    Col·oured, AM Col·ored
    [ˈkʌləd, AM -ɚd]
    n
    2. SA (person of mixed race) Farbige(r) f(m)
    * * *
    (US) ['kʌləd]
    1. adj
    1) bunt; fabric, walls also farbig
    2) (fig: biased) gefärbt; (= exaggerated) ausgeschmückt
    3) person, race farbig; (= of mixed blood) gemischtrassig
    2. n
    Farbige(r) mf; (of mixed blood) Mischling m
    * * *
    colored, besonders Br coloured [ˈkʌlə(r)d]
    A adj
    1. farbig, bunt (beide auch fig), koloriert:
    colored pencil Bunt-, Farbstift m;
    colored photo Farbfoto n
    2. oft pej farbig:
    a colored man ein Farbiger;
    3. fig gefärbt:
    a) beschönigt
    b) nicht objektiv, tendenziös
    c) beeinflusst:
    4. in Zusammensetzungen …farbig, …farben
    B pl -o(und)reds, besonders koll -o(und)red s oft pej Farbige(r) m/f(m)
    col. abk
    5. color (colour)
    6. colored (coloured)
    * * *
    (US) adj.
    farbig adj. adj.
    gefärbt adj.

    English-german dictionary > colored

  • 6 machen

    Geld, Vermögen machen зарабатывать, наживать
    das Essen, eine Tasse Kaffee machen приготовить
    einen Aufsatz machen написать
    Krakeel machen поднимать
    einen Elternabend machen собрать
    einen Ausflug machen устроить) или от другого детерминанта (sich dünne machen смыться
    schlapp machen выдохнуться).
    2. приводить в порядок, убирать. Heute ist mein Tag, die Treppe zu machen.
    Ich mache das Zimmer einmal in der Woche gründlich.
    Mach dein Haar! Was läufst du so zerzaust herum?
    Ich muß jetzt die Betten machen.
    Er macht seine Wäsche selbst. Он сам стирает.
    3. играть роль, являться кем-л., быть за кого-то. Während der Party machte Rolf den Hausherrn.
    Wer macht das Aschenputtel?
    Er mußte den Dolmetscher machen.
    Die Kinder spielten Hochzeit, und unser Kleiner machte den Bräutigam.
    Den Faust macht der alte Kunze, die Margarete Petra Schmidt, den Dummen machen фам. остаться в дураках. Diesmal mache ich hier den Dummen.
    4. составлять, равняться. Die Rechnung machte genau 20 Mark. По счёту точно 20 марок.
    Dreimal vier macht zwölf. Трижды четыре (будет) 12.
    Was hat das-Ganze gemacht? Сколько получилось [вышло] всего?
    Das Reinigen macht 15 Mark.
    Was macht das? Сколько это стоит? das macht nichts
    a) ничего (не стоит) (о деньгах). "Bin ich Inhen für diese Hilfe etwas schuldig?" — "Das macht nichts."
    б) macht nichts! ничего! пустяк (и)! "Bist du sehr kaputt?" — "Ja, aber macht nichts. Morgen schlafe ich mich aus."
    5.: jmdm. kann man [kannst du, könnt ihr] alles machen с кем-л. можно делать всё, что угодно
    mit jmdm. kann man's machen с кем-л. можно обращаться, как угодно. Mit mir kannst du's ja machen. Ein anderer würde sich deine Frechheit nicht gefallen lassen.
    Jetzt nehmt ihr mir auch noch das letzte Geld. Mit mir könnt ihr ja alles machen.
    6. in etw. machen торговать, заниматься чем-л. Er macht in Textilien [in Lederwaren, in Möbeln, in Kunst] und verdient gut.
    Sie macht in Blumenzucht.
    7.
    a) in etw. machen подчёркнуто демонстрировать, изображать что-л. Man machte damals in Patriotismus.
    Er macht zur Zeit in Großzügigkeit.
    б) von sich her viel machen хвастаться. Lieber wäre es, wenn er von sich her weniger gemacht hätte. Die Bescheidenheit ist eine Sache der Lebenshaltung,
    в) auf... machen строить из себя... Die Alte macht auf jung.
    Sie macht auf Dame von Welt.
    8. получить квалификацию. Den Doktor machte er mit 20.
    Er macht dieses Jahr seinen Ingenieur.
    Er hat nur den Facharbeiter gemacht, weiter hat er es nicht gebracht.
    9. заставить
    син. lassen. Ihr komisches Gehabe hat mich lachen gemacht.
    Die armen Eltern leiden machen, dazu seid ihr fähig!
    Die vielen Reiseindrücke machten uns die unangenehmen Erinnerungen vergessen.
    10.: etwas [ein, sein Geschäft] machen (на)делать (в штаны, под себя). Du, schau mal, die Kleine steht in der Ecke und weint. Ich fürchte, sie hat etwas gemacht.
    Die Taube hat mir auf den Kopf gemacht.
    Der Kranke machte alles unter sich.
    Vor Angst machte er in die Hosen.
    Als du noch in die Windeln machtest, war ich schon Student.
    11.: er macht nicht lange (mit) он долго не протянет
    ему осталось жить недолго. Er hat Krebs und macht nicht mehr lange (mit).
    12.
    a) sich {Dat.) nichts [wenig, nicht viel] aus etw. machen не любить что-л. "Machst du dir nichts aus Tanzmusik?" — "Manchmal höre ich sie ganz gern."
    б) sich (Dat.) viel [was] aus jmdm./etw. machen (очень) любить кого/что-л. Glaub doch nicht, daß der sich viel aus dir machen wird. Er stellt höhere Ansprüche an eine Frau.
    "Machst du dir viel aus Kuchen?" — "Und ob! Den esse ich für mein ganzes Leben gern."
    в) der wird sich viel aus dir machen! ирон. очень ты ему нужна [сдалась]!
    г) sich (Dat.) nichts d(а)raus machen не принимать близко к сердцу. Mach dir nichts draus, daß du das Portemonnaie verloren hast. Zum Geburtstag kriegst du ein neues.
    13.: was macht die Arbeit? Как идёт работа?
    Was macht deine Galle? Как твой желчный пузырь?
    Was macht der Umzug? Как обстоят дела с переездом?
    14.
    а) mach! (mach!) скорее! давай быстрее! поторопись! Nun, mach schon! Du bist die einzige, die noch nicht fertig ist.
    Ich mach ja schon! Иду, иду!
    б) mach dich in den Keller! беги в подвал!
    Mach dich ins Bad und putz dir die Zähne, rief die Mutter.
    15.: mach, daß du fortkommst! убирайся отсюда!
    mach, daß du fertig wirst! кончай!, не канителься!
    mach, daß du nach Hause kommst! давай домой!
    16. etw. aus sich machen уметь произвести впечатление. Sie könnte attraktiv aussehen, versteht es aber nicht, was aus sich zu machen.
    17. jmdn. zu etw. machen назначить кого-л. кем-л., сделать кого-л. кем-л. Er hat sie zur Sekretärin gemacht.
    18.: machen wir!
    mach(e) ich! хорошо!, ладно!, будет сделано! "Werdet ihr den Vorgarten in Ordnung bringen?" — "Machen wir!"
    "Willst du der alten Frau nicht etwas helfen?" — "Mache ich!"
    19.: gemacht? хорошо?, согласен? Wir werden euch beim Umzug behilflich sein. Gemacht?
    20.
    a) etw. macht sich... (auf eine bestimmte Art) что-л. подходяще. Du kannst mich gern der Dame... vorstellen, wenn es sich gerade so macht. (Th. Mann) II Farbig macht sich der Vorhang hier ganz apart.
    Die kleine Vase macht sich an dieser Stelle ganz hübsch.
    Dieses Zitat macht sich im Vortrag gut.
    б) jmd. macht sich (gut). Der Lehrling macht sich jetzt ganz gut, er arbeitet schon recht selbständig.
    Die Kleine macht sich, hat nach ihrer Krankheit wieder etwas zugenommen.
    21. sich an etw. machen приняться за что-л. Ich muß mich an den Aufsatz machen. Morgen muß ich ihn abgeben.
    22. (пре)одолеть. Den zweiten Berggipfel machen wir morgen.
    Mein Wagen hat bis jetzt 8000 Kilometer gemacht.
    23.: das ist nur gemacht всё это деланное. Ihre übertriebene Hilfsbereitschaft und Zuvorkommenheit — das ist nur gemacht.
    24.: etw. ist wie gemacht dazu что-л. как будто для этого создано. In diesem Schälchen können wir die Farbe ganz gut auflösen. Es ist wie gemacht dazu.
    25.: (es est) nichts zu machen ничего не поделаешь. Es regnet wie verrückt. Nichts zu machen. Der Ausflug fällt aus.
    27.: (nun) mach es mal halblang [halb] не преувеличивай!, не раздувай! "Es hat mich nun erwischt, habe hohe Temperatur." — "Mach's nur halblang! 37° ist doch kein Fieber."
    28.: mach's gut! будь здоров!, пока! "Es ist schon spät, ich geh' los." — "Mach's gut!" — "Tschüs!"
    29.: wie man (e)s macht, macht man (e)s falsch как ни старайся, на всех не угодишь.
    30.: mach was dran! ничего не поделаешь!, к сожалению, это так!
    31.: laß mich nur machen предоставь это дело мне.
    32. переезжать. Nach dem Kriege machten wir in die Stadt.
    Sie sind aufs Land gemacht.
    33.: er ist ein gemachter Mann [Mensch]
    а) он живёт хорошо (материально). Seitdem er das gut gehende Geschäft übernommen hat, ist er ein gemachter Mann,
    б) он подходящий для этого человек. Laß ihn doch den Vortrag halten. Er ist der gemachte Mensch [Mann] dafür.
    34. es machen иметь с кем-л. "дело" (быть в интимных отношениях). Sie macht es mit jedem.
    Er hat es ihr gemacht.
    Hast du es schon mal gemacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > machen

  • 7 Несклоняемые прилагательные

    В немецком языке имеется ряд несклоняемых прилагательных (то есть их форма всегда остаётся неизменной). К ним относятся:
    1. Прилагательные в определительной функции:
    • обозначающие цвета: beige бежевый, creme кремовый, lila лиловый, сиреневый, oliv оливковый, orange оранжевый, rosa розовый (см. п. 3, с. 246):
    ein rosa Kleid - розовое платье
    die lila Hüte - шляпы лилового цвета
    etwas durch eine rosa Brille sehen - смотреть на что-либо сквозь розовые очки, видеть что-либо в розовом цвете
    а также extra, klasse, prima, super и др.:
    Sie bekam für ihre Antwort ein extra Lob vom Lehrer. - За свой ответ она получила особую похвалу от преподавателя.
    ein klasse Zeugnis - классный / отличный табель успеваемости
    eine prima Idee - отличная / первоклассная идея
    ein super Essen - супер-еда / еда высший класс
    В разговорном языке прилагательные lila, orange, rosaмогут склоняться:
    Der lilane Schal steht dir nicht, nimm lieber den orangen. - Лиловый шарф тебе не идёт, возьми лучше оранжевый.
    Die beigen Schuhe gefallen mir nicht. - Туфли бежевого цвета мне не нравятся.
    Sie hat ein rosaes / rosa nes Band gekauft. - Она купила розовую ленту.
    Часто используются также составные формы с - farben или - farbig:
    Die cremefarbene Tasche würde gut zu Ihrem olivgrünen Mantel passen. - Сумка кремового цвета хорошо подошла бы к вашему пальто оливкового цвета.
    Ein rosafarbiges Kleid / Das Kleid in Rosa würde ich kaufen. - Розовое платье я бы купила.
    • на -er:
    - образованные от названий населённых пунктов и некоторых других географических названий (см. п. 3, с. 248):
    Er wohnt in der Leipziger Straße. - Он проживает на Лейпцигерштрассе.
    Er mag den Schweizer Käse. - Он любит швейцарский сыр.
    Das Klima des Thüringer Waldes ist kühl. - Климат в Тюрингенском лесу прохладный.
    - образованные от количественных прилагательных:
    Ende der zwanziger Jahre - конец двадцатых годов
    eine hunderter (разг.) Glühbirne - сотка (разг.) (стоватная лампочка)
    lauter является застывшей формой склоняемого прилагательного lauter; а voller (некогда родительный падеж множественного числа) – застывшей формой склоняемого прилагательного voll. Они употребляются с существительным без артикля:
    Das ist lauter Wahrheit (= die lautere Wahrheit) (lauter Lügen). - Это истинная / чистая правда (сплошная ложь).
    aus lauter Barmherzigkeit - из одного лишь сострадания
    Das Kleid ist voller Flecken. - Всё платье в пятнах.
    Ihr Gesicht ist voller Sommersprossen. - Всё её лицо в веснушках.
    2. Прилагательные, которые употребляются только предикативно: abhold, ansichtig, abspenstig, allein, angetan von j-m, ausfindig, barfuß, egal, einerlei, eingedenk, entzwei, feind, fit, futsch, gewahr, gewärtig, gewillt, gram, habhaft, leid, pleite, perplex, quitt, schade, schnuppe, schuld, teilhaftig, untertan, vorstellig (см. п. III, с. 248):
    Er ist großen Worten abhold (высок., уст.). - Ему претят громкие фразы.
    Er wurde seines Freundes ansichtig (высок.). - Он увидел своего друга.
    Er hat ihm die Freundin abspenstig gemacht. - Он отбил у него девушку.
    In diesem Wald sind wir ganz allein. - В этом лесу мы совсем одни.
    Er war von ihr sofort angetan. - Она ему сразу же понравилась.
    Ich habe sie in Polen ausfindig gemacht. - Он разыскал её в Польше.
    Die Kinder waren barfuß. - Дети были босые.
    Ob er kommt oder nicht, ist (mir) egal / einerlei. - Придёт он или нет, мне безразлично / всё равно.
    Er war stets seiner Aufgabe eingedenk (высок.). - Он всегда помнил о своей задаче.
    Das Spielzeug ist entzwei. - Игрушка разбита / сломана.
    Ich kann ihr nicht feind sein. - Я не могу сердиться на неё / относиться враждебно к ней.
    Es ist fit. - Он в (хорошей) форме.
    Der Geldbeutel war futsch. - Кошелёк пропал / исчез.
    In der Menge wurde ich ihn / seiner plötzlich gewahr (высок.). - В толпе я вдруг заметил / обнаружил его.
    Sie müssen sich (dessen) gewärtig (высок., уст.) sein, dass Sie damit ein großes Risiko eingehen. - Вам следует ожидать того / Вы должны быть готовы к тому, что вы тем самым сильно рискуете / идёте на большой риск.
    Ich bin nicht gewillt (высок.), diese Unordnung zu ertragen. - Я не намерен терпеть такой беспорядок.
    Er ist mir gram. - Он невзлюбил меня / питает злобу ко мне.
    Die Polizei konnte des Täters habhaft werden. - Полиции удалось схватить преступника.
    Ich bin es leid, dich immer wieder zu ermahnen. - Мне надоело снова (и снова) предостерегать тебя.
    Die Firma ist pleite. - Фирма обанкротилась.
    Er war völlig perplex. - Он был совершенно ошеломлён / очень озадачен.
    Jetzt seid ihr quitt. - Сейчас вы квиты.
    Es ist wirklich schade, dass du jetzt schon gehen musst. - Действительно жаль, что тебе уже сейчас надо уходить.
    Das Ergebnis der Wahl war ihm völlig schnuppe. - Результаты выборов для него были безразличны.
    Er ist schuld. - Он виноват.
    Ich wurde der Ehre teilhaftig (высок., уст.). - Меня почтили честью.
    Wahrscheinlich war sie ihm... untertan (книжн.). - Вероятно она была в его власти.
    Deswegen wurde er im Ministerium vorstellig. - Поэтому он обратился с заявлением в министерство.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Несклоняемые прилагательные

  • 8 grün

    gryːn
    adj
    -1-Grün1
    <-s, ->; (Farbe) verde Maskulin; die Ampel steht auf Grün el semáforo está en verde; (das ist) dasselbe in Grün (eso es) prácticamente lo mismo
    ————————
    -2-Grün2
    <-s, ohne Plural >
    1 dig (Pflanzen) verde Maskulin; (Grünfläche) zona Feminin verde
    2 dig (junge Triebe) verdor Maskulin
    Adjektiv
    1. [Farbe] verde
    2. [unreif] verde
    3. [ökologisch] verde
    [Einstellung, Politik] ecológico ( femenino ecológica)
    ————————
    Adverb
    1. [farbig] de verde
    2. [ökologisch]

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > grün

  • 9 Oxford

    Ox·ford
    [ˈɒksfəd, AM ˈɑ:ksfɚd]
    n
    1. (town) Oxford nt; (Oxford University) Universität f Oxford
    2. (cloth) bestimmte Stoffart für Hemden, die etwas schwerer ist als normaler Hemdenstoff
    * * *
    ['ɒksfəd]
    n
    Oxford nt
    * * *
    Oxford [ˈɒksfə(r)d; US ˈɑks-] s
    1. Oxford n (Universitäts- und Industriestadt in Mittelengland)
    2. academic.ru/52881/Oxford_Down">Oxford Down
    3. auch oxford Schnürhalbschuh m
    4. auch oxford Oxford n (Hemdenstoff aus farbig gestreifter od karierter, nicht gerauter Baumwolle)
    Oxf. abk Oxford

    English-german dictionary > Oxford

  • 10 pisać

    pisać [pisaʨ̑] <- sze>
    I. < perf na-> vt
    1) ( kreślić na papierze) schreiben
    ktoś pisze coś [czymś] jd schreibt etw [mit etw]
    ktoś pisze coś [na czymś] jd schreibt etw [auf etw +dat ]
    2) ( być autorem) artykuł, wiersz schreiben; ( tworzyć)
    on pisze komedię er schreibt an einer Komödie
    II. vi
    ciekawie/barwnie \pisać interessant/farbig schreiben
    \pisać drukowanymi literami in Druckbuchstaben schreiben
    \pisać na kolanie eilig hinkritzeln
    \pisać na maszynie Maschine schreiben, tippen
    to pióro dobrze pisze diese Feder schreibt gut
    piszą o tym w gazetach man schreibt darüber in den Zeitungen
    4) co było, a nie jest, nie pisze się w rejestr ( przysł) was vorbei ist, ist vorbei
    \pisać do szuflady für die Schublade schreiben
    to jest palcem na wodzie pisane das ist eine unsichere Sache
    coś było komuś pisane etwas war jdm vorherbestimmt
    jak cię widzą, tak cię piszą ( przysł) Kleider machen Leute ( prov)
    III. vr
    1) ( pisać nazwisko w określony sposób) sich +akk schreiben
    on pisze się przez „u” ( pot) sein Name schreibt sich mit „u“
    jak to się pisze? wie schreibt man das?, wie schreibt sich das?
    3) (pot: mieć ochotę na)
    nie \pisać się na coś auf etw +akk keine Lust [ lub keinen Bock ( fam)] haben, etw nicht mitmachen ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > pisać

См. также в других словарях:

  • farbig — 1. bunt, farbenfreudig, farbenfroh, farbenprächtig, [grell]bunt, in Farbe, koloriert, mehrfarbig, scheckig, schrill, vielfarbig; (österr.): färbig; (ugs.): knallig, poppig; (emotional): kunterbunt; (Malerei, Fotogr., bild. Kunst): polychrom. 2.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • farbig — fạr·big Adj; 1 mit den Farben rot, blau, grün, gelb usw (im Gegensatz zu schwarz und weiß) ≈ ↑bunt (1): eine Zeichnung farbig ausmalen || K: einfarbig, zweifarbig, vielfarbig, verschiedenfarbig || NB: farbig betont, dass mindestens eine Farbe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • farbig — mehrfarbig; bunt; gefärbt; farbenfroh * * * far|big [ farbɪç] <Adj.>: 1. eine oder mehrere Farben aufweisend: ein farbiger Druck. Syn.: ↑ bunt, ↑ farbenprächtig, ↑ kunterbunt ( …   Universal-Lexikon

  • Bamberger Dom — (Gesamtansicht) Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Farbwahrnehmung — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung verschieden wahrzunehmen. Dabei können unterschiedliche spektrale Zusammensetzungen des Farbreizes zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbensehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkonstanz — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehvermögen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsinn — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»